Dein FÖJ

Seit Sommer 2024 bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit bei uns ein freiwilliges ökologisches Jahr, kurz FÖJ, zu absolvieren. Ab 01.08.2025 stehen wieder zwei Plätze zur Verfügung, inkl. Kost und Logis. Alle weiteren Details findet Ihr auf der Hompage des Trägers SUA. Nachfolgend noch ein paar Anregungen und Eindrücke.

von der Idee

Wir sind eine kleine Familienmanufaktur und wachsen mit der Erfahrung. Am Anfang steht die Idee, was daraus erwächst liegt in den Händen derjenigen die sich Engagieren. Hinterlasse sichtbare und positive Spuren.

Mehr als Kisten stapeln

Wir bieten von manueller Arbeit in Serie bis verantwortungsvolle Vertriebs & Marketing Arbeit ein breites Spektrum an Erfahrungsmöglichkeiten. Entdecke was Dir liegt und erweitere Deine Fertigkeiten.

Rohstoffkunde - Qualitätskontrolle

Hier bekommst Du es mit Verkostungen mehrerer Qualitäten im Blindversuchen zu tun. Was gilt es im Zusammenhang mit Bio-Rohstoff alles zu beachten und was sind spezifische Probleme eines einzelnen Rohstoffes.

Vertrieb eigener Produkte

Im Laufe des Jahres sind wir auf Fachmessen und zum Jahresende auf Weihnachtsmärkten mit eigenem Stand unterwegs. Hier besteht einerseits die Möglichkeit tief in die Biofach Branche einzutauchen und andererseits unsere Produkte im direkten Endkundenvertrieb zu begleiten.

Kulturveranstaltung & Schloßcafe

In der warmen Saison kümmern wir uns um die Veranstaltungen im Schloß Batzdorf, von der Orga bis zum Kunden. Aber die Kunst überlassen wir den Profis, die ansässigen Künstler stellen das Programm. Während der Veranstaltung selbst managen wir die Karten und das Schloßcafe mit Imbiss, Hier ist flinke Hilfe immer gern gesehen.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Nicht nur in unserer Manufaktur auch in Kooperation mit dem Bio Kolanussdorf in Ghana pflegen wir konstruktiven Austausch. Dein Mitwirken an einer Homepage (mehrsprachig) zur Kolanuss ist gern gesehen. Wir wollen alles Wissen, Erfahrungen, Traditionen, Verwendungen und Verarbeitung bündeln und internationale wissenschaftliche Quellen integrieren, sowie Datenlücken (wie aktuelle Laboranalysen) schließen.

was wächst und gedeit

Der kleine Gemüsegarten dient nur der Eigenversorgung, die Beerensträucher und Obstbäume aber sind zahlreich und mal mehr oder weniger ertragreich. Hier kann auf allen Ebenen das gärtnerische Talent sich entfalten.

Sense und Heugabel

Die weitläufigen Streuobstwiesen mit ihrer teils steilen Hanglage erfordern Geschick und Ausdauer. Den Umgang mit traditionellen Gerät wirst Du hier lernen, insofern kein Heuschnupfen Dich plagt.

Erhalt alter Bausubstanz

Das weitläufige Gelände umfasst viel erhaltungswürdige Bausubstanz, in verschiedenen "Verfallsstadien". Hier wird ein Rundbogen in einer alten Bruchsteinwand mittels Schalung neu gesetzt und die Mauer darüber mit Bruchsteinen aufgemauert.

Fledermaushölen erhalten

In den zahllosen Bruchsteinmauern leben Wildbienen, Eidechsen und Fledermäuse. Um deren Lebensraum zu erhalten und gleichzeitig die Bausubstanz zu sichern, werden diese nach Identifizierung markiert (rote Stoffe) und drumherum neu verfugt, eine durchaus zeitraubende Arbeit.

Vorbereitung & Aufräumen

Gute Arbeit zeichnet sich durch planvolles Vor und Nachbereiten einer Baustelle aus. Hier trocknen die Maurerutensilien in der Abendsonne nach getaner Arbeit. Noch warten einige meterdicke und jahrhundertealte Bruchsteinmauern auf Zuwendung mit Kelle und Mörtel.

Schloß Batzdorf e.V.

Im Schloß gibt es im Frühjahr und Herbst Arbeitseinsätze. Hier ist tatkräftige Unterstützung sehr willkommen. Angeleitet durch die "Alten Hasen" kannst Du tiefe Einblicke in die Materie des verwinkelten Schlosses erhalten.

Kultur & Veranstaltungen

Die Kulturschaffenden von Schloß Batzdorf organisieren mit viel Herzblut und Erfahrung seit Jahrzehnten Festspiele im Bereich Musik und Theater, begleitet durch die Malerei. Solltest Du künstlerische Neigungen haben, findest Du hier Anschluss und vielleicht auch mehr.

Arbeitszeiten

Gerne kannst Du diese individuell einrichten, insofern Du selbständig arbeiten kannst. Wir haben Nachtruhe von 24 bis 06 Uhr. Unser Arbeitstag beginnt regulär um 9 Uhr. Je nach anstehender Arbeit, bzw bei Anleitung und gemeinsamen Projekten, sind gemeinsame Arbeitszeiten aber notwendig.

Feierabend

Ob gemeinsam am Feuer oder Einsam am PC, wie Du Deinen Feierabend begegnest überlassen wir Dir.

Mut zur Lücke

Nimm Dein Leben in die eigenen Hände, steh zu Deinen Fehlern und erkenne Deine Stärken. Wir bieten Dir Raum und Gelegenheit Dich zu entdecken und zu entfalten.